Auf deutsch anzeigenDisplay in English

 

:: Home  :: Sitemap  :: Downloads  :: Shop  :: Impressum  :: Newsletter

:: Produkte  :: Support  :: dataweb

Support

:: NEWS :: NShape 2.3.0 wurde veröffentlicht mit Unterstützung von eingebetteten Bildern in NShape-Dateien, Verschieben von Diagrammen per Maus, einer deutlichen Erhöhung der Anzahl verfügbarer Layer und vielen weiteren Funktionen und Verbesserungen. Die Liste aller Änderungen finden Sie hier...

Support-Optionen ::
Häufig gestellte Fragen ::
Produktdokumentation ::
Ergänzendes Material ::
Diskussions-Forum ::
NShape Feedback ::
Partner ::
Service-Releases ::
Artikel ::
Datenbank- und SQL-Links ::
ISAPI-Links ::

Artikel

dataweb-Mitarbeiter sind auch gesuchte Partner für Fachzeitschriften und Konferenz-Veranstalter. Hier finden Sie eine Auswahl an Artikel und Konferenzbeiträgen, die bei dataweb entstanden sind.

Die folgenden Beiträge sind alle in deutscher Sprache. Englische Beiträge finden Sie unter Articles.

:: ADO.NET meets XML
Bevor Sie jetzt ein Wiederaufflammen Ihrer XML-Allergie befürchten und schnell weiterblättern gestatten Sie bitte diesen Hinweis: In erster Linie geht es im folgenden Beitrag um ADO.NET und erst in zweiter um XML. Gerade weil dieses Thema in den letzten Jahren bis zum Abwinken durchgekaut wurde, ist es interessant zu sehen, wie elegant der .NET Framework XML mit ADO.NET verschmilzt. Diese Diskussion führt dann auch zum besseren Verständnis der typisierten DataSets.

:: Das ADO.NET DataSet
Die herausragende Neuerung in ADO.NET ist die radikale Beschränkung auf unverbundene Datenmengen und damit auch der fast vollständige Verzicht auf Server-seitige Cursors. Im Mittelpunkt dieser Denkweise steht die neu konzeptionierte DataSet-Komponente, die im Grunde eine komplette Speicher-residente Datenbank darstellt. Der folgende Artikel erklärt den Umgang mit DataSets, die Aktualisierung von DataSet-Inhalten gegen eine Datenquelle und die Funktionsweise von Daten-gebundenen Steuerelementen.

:: Eine Einführung in ADO.NET
Die Bezeichnung ADO.NET für die Datenbankzugriffs-Architektur von .NET suggeriert Kontinuität. So ein bißchen wie ADO 2.0 oder ADO 2002. .NET wäre aber nicht .NET wenn Microsoft nicht auch hier tiefgreifend Hand angelegt hätte, so dass am Ende doch fast kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Dieser Beitrag richtet sich sowohl an ADO-Kenner als auch ADO-Nicht-Kenner und vermittelt ein erstes Basiswissen über die Datenbank-Schnittstelle in .NET auf dem Stand der Beta 2.

:: Alternative gesucht!
Die Borland Database Engine hat den Delphi-Entwickler lange Zeit begleitet, hat ihm gute Dienste geleistet und ihn manchmal auch geärgert. Nun entwickelt Borland sie nicht mehr aktiv weiter und bietet insbesondere auch keine Linux-Version für Kylix an, was die Portierung von Delphi-Anwendungen - insbesonder von Web-Server-Applikationen - deutlich behindert. Aber auch reine Windows-Programmierer müssen sich früher oder später nach einem Ersatz umsehen. Dieser Artikel bespricht die deutsche BDE-Alternative TurboDB und untersucht insbesondere, wie einfach vorhandene Applikationen damit tatsächlich zu portieren sind.

:: Delphi-Applikationen nach Kylix portieren
Die sieben häufigsten Probleme bei der Migration und wie man sie lösen kann.

:: Kylix und der dritte Weg
Linux-Anwendungen legen ihre persistenten Daten für gewöhnlich entweder in einfachen Dateien oder in Datenbank-Servern ab. Was Aufwand und Leistungsfähigkeit betrifft, stellen diese Alternativen in einem großen Spektrum an technischen Möglichkeiten die Extremfälle dar. Dazwischen liegt unter anderem die Option der Datei-basierten relationalen Datenbank, die gerade für Kylix-Entwickler sehr interessant ist. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen und demonstriert sie anhand eines voll funktionsfähigen Datenbank-basierten E-Mail-Clients.

:: MSHTML-Editiermodus in Delphi-Applikationen
In diesem Artikel wird beschrieben, wie man die TWebBrowser-Komponente von Delphi in als WYSIWYG HTML-Editor einsetzen kann. WebSnap verstehen In diesem Artikel werden die grundlegenden Mechanismen von WebSnap erläutert und das Zusammenspiel der unterschiedlichen WebSnap-Komponenten erklärt.

:: Delphi Interfaces
Dieser Artikel beinhaltet eine kleine FAQ zu Interfaces in Delphi sowie eine Sammlung von nützlichen Ressourcen zum Thema.